Die Tret-Lager Rundfahrt 2025 ist heute gestartet

Heute, Sonntagmorgen, nahm der knapp 60-köpfige Tour-Tross auf dem Basler Messeplatz die diesjährige Rundfahrt unter die Räder. Sämtliche Teilnehmenden kamen sicher und glücklich in der ersten Unterkunft in Mannenbach am Bodensee an. Bei der erste Etappe hat praktisch alles bestens geklappt und es war für alle ein freudiger Tag.

Ausgelassene Stimmung am Start

Alle Teilnehmenden trafen pünktlich gegen 8 Uhr auf dem Basler Messeplatz ein und wurden vom 17-köpfigen Helferteam für die üblichen „Startschritte“ in Empfang genommen: Anmeldung, Abgabe des Notfallzettels und des Gepäcks sowie der Erhalt von Bidon und des Teilnehmer-Packages. Dieses bestand aus hochwertigen Avène-Produkten (Sonnencreme und Après-Soleil), mehreren Sponser-Energy-Riegeln, dem neuesten Magazin für Radsport und Velokultur „Gruppetto“ sowie dem diesjährigen Trikot. Alles war im Rucksack der EGK Krankenkasse verpackt.

Einmal mehr herrschte vor dem Start eine ausgezeichnete Stimmung. Alle waren begeistert über das Wiedersehen, und die Vorfreude auf die anstehende Tour war deutlich spürbar. Mit einem Kaffee und Gipfeli, gesponsert von Anton Bitter, gestärkt, ging es zunächst zum traditionellen Gruppenfoto, das unser Tour-Fotograf Uwe Zinke perfekt inszenierte. Die vielen Bilder, die Uwe heute machte, sind einfach klasse, und wir werden sie im Laufe der Woche auf unserer Website veröffentlichen.

Das Fazit des heutigen Tages ist einfach und schnell zusammengefasst: Es war ein gelungener Auftakt und die positive Energie versprach eine grossartige Fortsetzung der Tour für alle Beteiligten.

Die grosse Hitze

Die erste Etappe führte uns durch die Ostschweiz. Über Laufenburg, Bad Zurzach und Eglisau erreichten wir auf direktem Weg den Bodensee. Obwohl auf dieser „flachen“ Einrolletappe nur wenige kleine Hügel und Rebberge zu bezwingen waren, verlangte die lange Strecke von rund 140 km doch einigen Teilnehmenden viel ab. Das lag vor allem an der grossen Hitze, die am Nachmittag Höchstwerte von bis zu 35 Grad erreichte. Daher waren alle Teilnehmenden froh über die kühlen Getränke, die in der Unterkunft in Mannenbach bereitgestellt wurden. 😊

Wir sind besonders glücklich, dass es heute keine nennenswerte Stürze und auch keine grossen Pannen gab. Diese positive Bilanz darf sich gerne im weiteren Verlauf der Woche fortsetzen.

Bereits jetzt ein riesiges Dankeschön an das Helferteam

Nicht nur die Velofahrer:innen der fünf Gruppen – einschliesslich der fünf Guides – mussten heute kräftig „arbeiten“ und in die Pedale treten. Auch alle übrigen Staff-Mitglieder hatten viel zu tun und haben ihre Aufgaben hervorragend erledigt. Die fünf Motorradfahrer, die uns den ganzen Tag in ihren Motorradklamotten begleiteten, mussten vermutlich noch mehr schwitzen als die Radfahrer:innen und sorgten mit kühlem Kopf für die Sicherheit der Gruppen auf den Strassen. Die drei Begleiter des Verpflegungs- und des Besenwagens waren immer zur Stelle und sorgten für einen reibungslosen Ablauf sowie für Verpflegung während des gesamten Tages. Das Logistikteam, das die Unterkünfte während der ganzen Woche organisiert, und das Küchenteam, das uns kulinarisch sehr verwöhnt hat und weiterhin verwöhnen wird, nahmen uns kurz nach der Ankunft freundlich in Empfang. Auch sie leisteten heute trotz brütender Hitze einen grossartigen Job. Liebe Halfer:innen, wir bedanken uns ganz herzlich für euren unermüdlichen Einsatz!

Wie es weitergeht

Nach dem heutigen imposanten Auftritt mit so vielen einheitlich gekleideten Radsportler:innen geht es morgen auf die 2. Etappe Richtung Thurgau/Toggenburg und weiter ins Bündnerland. Die recht lange Etappe mit über 160 km und deutlich mehr Höhenmetern als heute führt uns zur Unterkunft auf der Lenzerheide hinauf. Alle können sich somit auf den Schlussanstieg zwischen Chur und Lenzerheide freuen. 😊