Keyfacts zum Verein Tret-Lager.ch
Etappe für Etappe bis zum Ziel
- 6 Tages-Etappen, ca. 100 – 150 km lang, harmonisch zusammengestellt
- 1 Ruhetag nach 3 Etappen
- Fahrt in Gruppen, am Berg jeweils individuell
- Gefahren wird bei jedem Wetter, bei Veränderung der Witterung und auf Passhöhen liegen die eigenen warmen Kleider bereit (Transport per Gepäckwagen)
Ein Begleittross, der seinesgleichen sucht
- bis 35 Teilnehmende
- 4 Stärkegruppen, die je nach ihren Ambitionen und Trainingsstand eingeteilt sind
- 4 erfahrene Radsportler, die jeweils eine Gruppe führen und betreuen
- 4 Motorradfahrer zur Begleitung der Gruppen und zur Streckensicherung
- Gepäcktransporter mit Kühlanhänger, der gleichzeitig für die Zwischenverpflegung zuständig ist
- Verpflegungsfahrzeug mit allem, was es für den Zwischenhalt von Radsportlern braucht
- Besenwagen mit einer mobilen Werkstatt
- Logistikteam, das die Etappen und Unterkünfte organisiert
- Küchenteam, welches uns kulinarisch verwöhnt
Gemeinsam leben
- Übernachtung in Lagerhäusern, Massenlager/Schlafsack (keine Zivilschutzanlagen)
- Die Mitarbeit aller Teilnehmenden ist erforderlich (Zuweisung der Arbeiten an die Velogruppen)
- Spontane Aktivitäten je nach Lust und Laune
- Gemütliche Abendstimmung im Lagerhaus oder in den umliegenden Wirtschaften
- Angebot von Hilfsmitteln, Verbrauchsmaterial, Ersatzteilen und Beratung zur Velopflege/-Reparatur
Gut verpflegt ist halb gefahren
- Frühstück, eine kleine Zwischenmahlzeit sofort nach der Etappenankunft, warmes Nachtessen
- Energieriegel, Bananen und sonstige Zwischenverpflegung, Getränke, Bouillon während der Fahrt
Voraussetzungen zur Teilnahme
- Mindestens 16 Jahre alt (die Teilnehmenden sind zwischen 16 und ca. 65 Jahre alt)
- Gesundheit, die der sportlichen Herausforderung entspricht
- Saison-Trainingsstand bei Tourstart, welcher das Mitfahren in einer der angebotenen Stärkegruppen ermöglicht
- Rennrad (ohne Motorunterstützung) in einwandfreiem Zustand
- Helmtragepflicht für alle
- Fähigkeit, sich in eine Gruppe einzugliedern
- Bereitschaft zum aktiven Lagerleben, zur Mitarbeit für die Allgemeinheit