GRUNDSÄTZLICHES
Das Tret-Lager unterscheidet sich von anderen Radsportwochen, wie man sie von kommerziellen Anbietern kennt: Beim Tret-Lager steht das gemeinsame Erreichen von Zielen im Vordergrund. Zudem übernachten wir nicht in Hotels, sondern in Lager-/Ferienhäusern (Gruppenunterkünften). Daher auch der Name „Tret-Lager“.
Je nach Unterkunft wird in Zwei- bis Zehnbettzimmern übernachtet. Wie man es von Jugenherbergen kennt, teilt man sich für gewöhnlich Toiletten und Bad. Ebenso hat jeder Teilnehmer seinen Schlafsack, Fixleintuch und Kissenbezug dabei, da dies aus hygienischen Gründen von den Verwaltungen der Häuser verlangt wird.
Lagerleben bedeutet für uns nicht den Verzicht auf Komfort oder gutes Essen; ganz im Gegenteil! Aber im Tret-Lager muss jede und jeder mal mit anpacken. Die Teilnehmenden erhalten – je nach Stärkegruppe – eine Tagesaufgabe, die in der Gruppe erledigt werden muss. Diese Aufgaben bestehen aus Geschirr abwaschen, Unterkunft reinigen und Zwischenverpflegung für den nächsten Tag bereitstellen. Der zeitliche Aufwand dafür beschränkt sich auf eine dreiviertel Stunde pro Tag – dies gehört für uns mit zum Lagerleben.
Die vom OK ausgewählten Unterkünfte verfügen in der Regel über atemberaubende Aussicht und besonderen Charme.
DIE UNTERKÜNFTE 2025
Mannenbach 480 m.ü.M.
![](https://tret-lager.ch/wp-content/uploads/2022/11/2023-E5-Unterkunft-Mannenbach-1024x576.png)
Die erste Nacht verbringen wir im Kurs- und Ferienhaus „Wartburg“. Es liegt ausserhalb des Dorfes Mannenbach im Kanton Thurgau, mitten in der Natur, mit wunderbarer Aussicht auf den Untersee (Bodensee).
Das Haupthaus bietet auf drei Stockwerken 109 Schlafplätze, in 2er bis 4er-Zimmern mit fliessend Kalt- und Warmwasser.
Eine grosszügige Terrasse mit traumhaftem Blick auf den Bodensee lädt zum Verweilen ein. Stühle, Tische sowie Sonnenschirme sind vorhanden.
Hier geht’s zur Webseite unserer Unterkunft in Mannenbach.
Zimmeraufteilung (Total 109 Betten):
- 10 Zimmer mit 2 Betten
- 15 Zimmer mit 3 Betten
- 11 Zimmer mit 4 Betten
Lantsch/Lenz 1420 m.ü.M.
![](https://tret-lager.ch/wp-content/uploads/2024/10/2025-E2-Unterkunft-Lantsch_Lenz.jpg)
Das im Dezember 2017 gebaute Sport- und Ferienhaus Don Bosco liegt abseits vom grossen Trubel, mitten im wunderschönen, lichten Bergföhrenwald in der Ferienregion Lenzerheide. Die Doppel-, Vier- und Sechsbettzimmer verfügen alle über ihr eigenes Bad mit Dusche/WC. Das moderne Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung und permanenter Frischluftzufuhr sorgt für Komfort, Sicherheit und ein angenehmes Raumklima.
Das Ferienhaus Don Bosco bietet eine vielseitige Infrastruktur, wie z.B.: Grosszügige Aussenanlage, Bikeraum mit Waschstation, Lounge mit TV-Ecke.
Hier geht’s zur Webseite unserer Unterkunft in Lantsch/Lenz
Zimmeraufteilung (Total 74 Betten):
- 7 Zimmer mit 2 – 4 Betten
- 8 Zimmer mit 6 Betten
Arcegno 430 m.ü.M.
![](https://tret-lager.ch/wp-content/uploads/2024/10/2025-E3-Unterkunft-Arcegno-1024x683.jpg)
Das „Campo Enrico Pestalozzi“ befindet sich abseits des Touristenstroms, inmitten schattiger Kastanienwälder, unweit von Locarno und Ascona. Es liegt nordwestlich des Dorfes Arcegno in der Gemeinde Losone auf 430 m. ü. M. Auf Initiative des Luzerner Pfarrers Julius Kaiser im Jahr 1929 gegründet und in jugendlicher Fronarbeit entstanden, ist das Feriendörfchen ein beliebter Aufenthaltsort für diverse Ferien- und Sportlager sowie für Schulreisen und Erwachsenengruppen. Auf einer Fläche von rund 35’000 qm bietet das Campo in zehn einfachen und zweckmässigen Gebäuden Platz für insgesamt über 300 Personen.
Zimmeraufteilung (Total 62 Betten):
- Haus Albert Schweizer
- 4 Zimmer mit 2 Betten
- 10 Zimmer mit 3 Betten
- 1 Zimmer mit 4 Betten
- Haus Alexandre Vinet
- 10 Zimmer mit 2 Betten
Andermatt 1435 m.ü.M.
![](https://tret-lager.ch/wp-content/uploads/2019/10/2020-E3-Unterkunft-Andermatt-1024x576.jpg)
In Andermatt logieren wir – wie zuletzt 2022 – im „Casa Popolo“. Dieses Gruppenhaus für höchste Ansprüche bietet 20 helle und freundliche Dreibettzimmer. Jedes Zimmer verfügt über eine eigene Dusche mit WC und einen Kühlschrank. Ein grosser Aufenthaltsraum im Dachgeschoss, ausgestattet mit TV und WLAN, gehört ebenfalls zum Angebot dieses Hauses. Unsere Velos und Motorräder parken wir im grossen Stauraum im Erdgeschoss. Die moderne Gastroküche und der Speisesaal befinden sich im Nebengebäude „Murer Stübli“.
Zimmeraufteilung (Total 60 Betten):
- 20 Zimmer mit 3 Betten
Melchtal 908 m.ü.M.
![](https://tret-lager.ch/wp-content/uploads/2022/11/2023-E1-Unterkunft-Melchtal-1024x576.jpeg)
Die letzte Nacht verbringen wir im Ferienhaus «Juhui Melchtal», welches aus der 30-jährigen Familienhelferinnenschule entstanden ist. Das Haus ist sonnig und ruhig am Rande des Dorfes Melchtal im Kanton Obwalden gelegen und verfügt über 22 Zimmer mit insgesamt 69 Betten. Duschen und Toiletten sind auf allen Stockwerken vorhanden. Um das Haus befinden sich ein Naturgarten mit Liegewiese und Sitzplatz mit wundervoller Aussicht auf Melchsee-Frutt.
Zimmeraufteilung (Total 69 Betten):
- 1 Zimmer mit 1 Bett
- 8 Zimmer mit 2 Betten
- 11 Zimmer mit 3 Betten
- 1 Zimmer mit 4 Betten
- 1 Zimmer mit 6 Betten
- 1 Zimmer mit 9 Betten